Welche Barrieren gibt es für psychisch Kranke?
Der Dachverband Gemeindepsychiatrie hat dazu Betroffene befragt. Hier
eine Übersicht über die häufigsten Antworten:
• Stigma – Die Erfahrung, unter dem Stigma psychischer Erkrankung so
zu leiden, dass dieses zu einer Barriere für Menschen mit psychischen
Krisen bei ihrem Leben in der Gemeinde wird, wurde von den Befragten
als dominante Barriere deutlich benannt. Ob es der „Stempel chronisch
krank“ ist, die Angst vor Ablehnung und Unverständnis, „mögliche Aus
-grenzung durch Nachbarn“, Vorurteile durch Unkenntnis über die Er
-krankung, sich nicht akzeptiert zu fühlen – Die gemachte und befürchtete
Erfahrung von Stigma ist eine massive Barriere und Ursache fehlender
Teilhabe.
(…•Eigene Grenzen•Materielle Einschränkungen – Allgemeine Grenzen…)